Handfräse – nicht nur für die Arbeit mit Holz geeignet

Handfräse – nicht nur für die Arbeit mit Holz geeignetSie lieben es mit Holz zu arbeiten und haben sich bereits eine kleine Heimwerkstatt für Ihr Hobby eingerichtet. Viele praktische Werkzeuge können Sie bereits Ihr Eigen nennen. Aber etwas fehlt Ihnen noch zu Ihrem Glück. Mit einer leistungsstarken Handfräse könnten Sie Ihrer Leidenschaft noch besser nachkommen. Der Einsatz einer Handfräse würde Ihnen viele weitere Möglichkeiten bei der Holzbearbeitung bescheren. Wenn Sie bis jetzt noch keine Profile, Nuten oder Verzierungen gefräst haben, können Sie dies  mit einer Handfräse problemlos in Angriff nehmen. Oder vielleicht wollen Sie für den Anfang auch einfach nur Kanten und Ecken abrunden.

Was Sie über Handfräsen wissen sollten, wie sie eingesetzt werden und worauf Sie bei Kauf achten sollten, erfahren Sie in dieser kleinen Übersicht.

Was ist eine Handfräse? Wozu wird sie benötigt? Was versteht man unter dem Vorgang Fräsen?

Der Arbeitsschritt des Fräsens ist eine Abtragung von Material an einem Werkstoff. Die Fräse dreht sich mit extremer Geschwindigkeit um die eigene Achse. Beim Einsatz einer Handfräse wird diese an das Werkstück gehalten und fährt die gewünschte Kontur ab. Durch die vorhandene Rotation der Fräse wird überschüssiges Material Schicht für Schicht abgetragen.

Mit einer Handfräse stehen nicht Ihnen nur bei der Holzbearbeitung viele Einsatzmöglichkeiten zur Verfügung. Kantenbearbeitung, Erstellung von Konturen oder gar Gravierungen können mit einer Handfräse vorgenommen werden. Eine Handfräse ist flexibel einsetzbar und auch einfach zu bedienen.

Welche Materialien können mit einer Handfräse bearbeitet werden?

Ursprünglich waren Handfräse für den Einsatz im Holzbau konfiguriert worden. Mittlerweile verfügen Handfräsen aber über viel nützlichem Zubehör, so dass Arbeiten auch mit anderen Materialen möglich sind. Hierzu gehören:

  • Ergänzend zu Hölzer, können auch Spanplatten, MDF- und Multiplexplatten bearbeitet werden
  • Kunststoffe und Acrylglas
  • Aluminium
  • Mineralwerkstoffe

Arten der Anwendung – Portabel oder doch lieber stationär

Hier müssen Sie für sich entscheiden, wie Sie Ihre Handfräse am liebsten einsetzen wollen.

Wenn Sie es bevorzugen, mit Ihrer Handfräse portabel zu arbeiten, sie also von Werkstück zu Werkstück transportieren möchten, dann eignet sich eine kleine handliche Fräse am besten. Sie sollte gut in der Hand liegen, kein zu großes Eigengewicht aufweisen und über praktische Handgriffe verfügen. Die Motorenleistung sollte allerdings nicht unter 700 Watt liegen, wenn Sie beabsichtigen auch massivere Materialien zu bearbeiten.

Wenn Sie sich eher für eine stationäre Fräse entscheiden, kann diese vom Gewicht her ruhig schwerer sein. Dies unterstützt die Stabilität. Hierfür eignen sich Fräsen mit einer Leistung ab 1.000 Watt. Oft sind diese größeren Fräsen auch mit einem entsprechenden „Tisch“ erhältlich. Hier spricht man dann von einer sogenannten „Tischfräse“.

Was Sie beim Kauf einer Handfräse beachten sollten – Kaufkriterien

Die Motorenleistung Ihrer neuer Handfräse sollte eines der ausschlaggebendsten Kriterien sein. Je stärker die Leistung des gewählten Motors ausfällt, umso mehr Möglichkeiten stehen Ihnen auch bei der Bearbeitung von „schweren“ Materialien zur Verfügung. Mit einer Leistungsstärke zwischen 800 – 1.100 Watt sind Sie eigentlich für alle Materialien gut gerüstet.

Die Handfräse liegt beim Einsatz auf einer sogenannten Grundplatte auf, die verschiedene Formen aufweisen kann. Ob Sie sich für eine runde oder halbrunde Grundplatte entscheiden, hängt vielleicht von Unterbringungsmöglichkeiten Ihrer Handfräse ab. Halbrunde Grundplatten benötigen weniger Raum. Für beide Plattenformen gilt aber, dass sie leicht austauschbar sein sollten. Durch ihre Reibung mit dem Werkstoff verschleißen sie mit der Zeit und müssen ersetzt werden

Zum Lieferumfang Ihrer neuen Handfräse sollte Führungs- bzw. Parallelanschlag gehören. Dieser Anschlag verhindert ein abrutschen, man kann exakt an Kanten entlang fräsen und er beschert professionelle Ergebnisse. Wenn er nicht im Lieferumfang enthalten ist, lohnt sich auf jeden Fall eine zusätzliche Anschaffung.

Bedenken  Sie, dass die Drehzahlangabe der Hersteller sich immer auf die Drehzahl im Leerlauf bezieht. Bei Kontakt mit dem Werkstück wird diese um ein Vielfaches verringert. Idealerweise ist die Drehzahl bei Ihrer neuen Handfräse frei einstellbar oder sie verfügt wenigsten um die Auswahl festgelegter Drehzahlen.

Die mögliche Schnitttiefe, der Tiefenanschlag, Ihrer neuen Handfräse sollte so wählbar sein, dass Sie flexible arbeiten können und die Skalierung sollte kleinste Einstellungen ermöglichen. Je kleiner die die mögliche Einstellung, desto präziser das Arbeiten.

Eine entsprechende Führungsschiene gehört eigentlich auch in den Standardlieferumfang einer Handfräse. Ist dem nicht der Fall, dann achten Sie darauf, dass die Handfräse über eine Vorrichtung verfügt, diese nachträglich zu installieren.

Die Griffe Ihrer Handfräse sollten griffig und ergonomisch geformt sein. Eine entsprechende Gummierung ist hier von Vorteil. Sie gibt richtigen Halt in der Hand und verhindert ein Abrutschen durch verschwitze oder verschmutzte Hände. Optimal sind 2 Handgriffe, die das Führen der Fräse erleichtern und Sicherheit beim Arbeiten geben.

Ein kleiner Tipp für „Handfräsen Neulinge“: Viele Hersteller bieten umfangreiche Komplettsets an. Neben einer Anzahl verschiedener Fräsaufsätze sind Fräsköpfe, Spannzangen, Kopierringe oder auch Frässchablonen im  Lieferumfang enthalten. Dies erspart Ihnen ein aufwendiges Nachkaufen und Sie können  sicher sein, dass diese Teile mit Ihrer Handfräse kompatibel sind.

Wo Sie Ihre Handfräse kaufen können

  • Baumarkt
  • Fachgeschäfte für Werkzeuge
  • Verkaufsplattformen im Internet wie Amazon, Ebay, etc.

Namenhafte Hersteller von Handfräsen

  • Bosch
  • Einhell
  • Makita

Vorstellungen von Handfräsen verschiedener Hersteller

Die Handfräse „POF 1400 ACE“ von Bosch steht für kreatives und professionelles Arbeiten mit Holz. Mit der Einstellung der Fräsentiefe kann eine Exaktheit von 1/10 mm erreicht werden. Der Motor verfügt über eine Leistung von 1.400 Watt und ist somit recht kräftig Diese Handfräse weist an den Seiten zwei ergonomische und handliche Griffe auf, die eine Führung der Handfräse erleichtern. Als extra Ausstattung wurde an der Unterseite der Fräse eine Lampe integriert, welche den zu bearbeiteten Bereich gut ausleuchtet. Des Weiteren verfügt diese Handfräse über eine Spindelarretierung, die einen prompten Fräserwechsel unterstützt. Obendrein wurde ein Parallelanschlag mit verbaut. Die Fräse wird in einem praktischen Handkoffer mit zahlreichem Zubehör geliefert. Das Gewicht dieser Handfräse beträgt. 3,4 kg.

Der Werkzeug Hersteller Makita hat mit der Handfräse „RT0700CX2J“ ebenfalls eine kraftvolle Handfräse am Markt platziert. Für besonders präzises Arbeiten sind im Lieferumfang verschiede Fräsaufsätze enthalten, die schnell auszuwechseln sind. Mit einem sanften Anlauf der Fräse und vielen Einstellungsmöglichkeiten, ist das Handwerken ein wahre Wonne. Ergonomische Handgriffe auf beiden Seiten, runden die Handlichkeit ab. Mit einer Motorenleistung von 710 Watt und einem Gewicht von 1,8 kg handelt es sich um eine recht handliche Fräse, die vielseitig einsetzbar ist. Obendrein verfügt sie über einen Parallelanschlag und einer Staubabsaugung.

Einhell bietet eine Handfräse in einem Komplettset an. Die Handfräse „TC-RO 1155 E“ verfügt über einen 1.100 Watt starken Elektromotor. Diese Fräse ist durchaus dafür geeignet, auch mit einem harten Material, wie Massivholz, fertig zu werden. Im Lieferumfang dieser Handfräse finden Sie ein 12 teiliges Fräser-Set, die Ihre Arbeit unterstützen. Ausgestattet mit einem Staubsauger-Adapter bleibt der Arbeitsplatz angenehm sauber. Hervorzuheben bei dieser Handfräse wäre die Regelelektronik für die Drehzahl. Einstellung von 11.000 bis 30.000 U/min können hier eingestellt werden. Diese Handfräse weist ein Eigengewicht von ca. 3,7 kg. Vielleicht ist sie nicht ganz so handlich, wie die bereits beschriebenen Fräsen, aber sie ist hochwertig und robust verarbeitet und verspricht eine lange Lebensdauer.

Sind sie jetzt auf den Geschmack gekommen mit ihren Holzarbeiten die nächste Stufe der Schreinerkunst zu erklimmen? Dann stöbern Sie im Internet oder besuchen Sie den nächsten Baumarkt. Lassen Sie sich einfach weiterführend beraten und überraschen Sie Ihre Lieben mit Ihren Holzarbeiten. Und keine Angst, Übung macht den Meister.

Und wenn Sie es von einem „Holzwurm“ zu einem „Meister Eder“ geschafft haben, dann haben Sie alles richtig gemacht.

Viel Spaß mit Ihrer neuen Handfräse!

Scroll to Top